Mitgliederversammlung 2025

Mitgliederversammlung 2025 - Foto: Michael Pogoda

Wolfgang Michel und Moritz Lampert neu im Leading-Präsidium

Eine Erfolgsgeschichte geht in die nächste Phase: „Es war viel Aufwand, aber es hat Spaß gemacht und wir haben viel geschafft“, so bilanzierte Bernhard May, Präsident der Leading Golf Clubs of Germany bei der Jahreshauptversammlung des Vereins in Würzburg die vergangenen drei Jahre. „Wir mussten operativ in den Abläufen einiges ändern, aber jetzt ist nicht nur der Bereich Finanzen state of the art“, stimmte ihm Jürgen Schmidt als scheidender Finanzvorstand bei. Sowohl er als auch sein Karl-Friedrich Löschhorn standen bei den Neuwahlen zum Vorstand aus persönlichen Gründen nicht mehr zur Verfügung.

Jetzt starten die Leading Golf Clubs of Germany mit einer teilweise neuen Führungsmannschaft, in die nächsten Jahre. Neben Bernhard May, der weiter als Präsident im Amt ist, und Herbert Dürkop, der den Bereich Finanzen übernimmt, wurden Wolfang Michel und Moritz Lampert einstimmig neu ins Präsidium der Leading Golf Clubs of Germany gewählt. Michel ist derzeit als Geschäftsführer des GC München Eichenried tätig, Moritz Lampert leitet als Clubmanager die Anlage des GC St. Leon-Rot.

Neuer und alter Vorstand v.l.: Moritz Lampert, Herbert Dürkop, Bernhard May, Wolfgang Michel, Karl-Friedrich Löschhorn, Jürgen Schmidt - Foto: Michael Pogoda

Dabei machte die Jahreshauptversammlung in Würzburg, die im Melchior Park Hotel stattfand, erneut eines klar: Die Vereinigung von 38 deutschen Top-Anlagen hat sich inzwischen zu einem hochwertigen Netzwerk von Golfanlagen entwickelt, das den Begriff Qualität stetig im Auge hat. „Wir haben uns als Leading Clubs jahrelang nur einmal im Jahr getroffen, jetzt sind wir eigentlich alle ständig miteinander in Kontakt“, resümierte May zufrieden. „Unserem Golfclub hat dieses Netzwerk in der Entwicklung enorm genützt“, zog Karl-Friedrich Löschhorn nach neun Jahren im Präsidium ebenfalls eine positive Bilanz. „2012 hat man uns zum Beitritt überredet und das war definitiv die richtige Entscheidung.“

Mitgliederversammlung 2025 Foto: Michael Pogoda

Nach einer umfassenden Digitalisierung der Vereinigung in den vergangenen Jahren, hat sich das neue Präsidium auch für 2025 Ziele gesetzt. „Wir haben mehrere Beitritts-Anfragen von vielversprechenden Clubs und sind sehr zuversichtlich, dass wir weitere hochqualitative Clubs als Mitglieder gewinnen können“, verwies Präsident May auf laufende Gespräche mit Interessenten. Nachdem sich die Leading Golf Clubs of Germany zum Jahreswechsel 2025 von drei Mitgliedern getrennt hatten, „hat sich ja deutlich gezeigt, dass wir unbedingt auf hohe Qualität setzen.“

Diese Tatsache, so die Meinung des Würzburger Oberbürgermeisters Christian Schuchardt sollten die Golfanlagen noch mehr an ihre Kommunen kommunizieren. „Eine Golfanlage ist heutzutage ein wichtiger Standortfaktor für eine Stadt.“ Bedingt durch den Anstieg der Berufstätigen im Home-Office würden Städte als Wohnort auch nach der Attraktivität ihres Freizeitangebots ausgewählt. Ein Golfplatz wie etwa der GC Würzburg, sei hier auf jeden Fall ein Gewinn.

Referent Markus Lawatsch - Foto: Micheal Pogoda